blog 209

Reisen mit Ski- und Snowboardausrüstung – Die Besten Tipps

Nur wenige Menschen haben das Glück, am Rande eines Skigebietes zu wohnen oder nur eine kurze Autofahrt entfernt, die meisten Skifans müssen eine stunden- oder gar tagelange Anreise in Kauf nehmen, um ihrem geliebten Wintersport nachgehen zu können. Und wenn man sich nicht gleich vor Ort die nötige Ausrüstung ausleiht, heißt das automatisch auch: Ski oder Snowboard, Wintersportbekleidung und -Zubehör müssen ebenfalls mit an Bord, um den Schnee vor, auf und nach der Piste in vollen Zügen genießen zu können. Doch was auf den ersten Blick nach einer echten Tortur klingt, ist mit ein wenig Planung und der richtigen Ausrüstung problemlos zu bewältigen. Ob mit dem Auto, dem Zug oder dem Flugzeug, die folgenden Tipps werden dir das Reisen mit deiner Ausrüstung erheblich erleichtern.

Anreise mit dem Auto

couple taking snowboards of roof rack 2025 04 04 09 46 53 utc

Das eigene Auto ist die einfachste und vielseitigste Art zu reisen, aber die Organisation der Ausrüstung und die optimale Nutzung des verfügbaren Stauraums sind entscheidend für eine erfolgreiche Reise, vor allem dann, wenn man nicht allein unterwegs ist. Neben dem begrenzten Platzangebot haben lange Autofahrten einen weiteren Nachteil: Sie dauern. Das kann Spaß machen, wenn man in Gesellschaft unterwegs ist, aber so viel Zeit hinter dem Steuer zu verbringen, ist vor allem eines: anstrengend.

Die Besten Tipps:

  1. Du fährst in ein Skigebiet, also überprüfe deine Reifen und nimm Schneeketten mit, damit du auf der Straße für alles gewappnet bist.
  2. Investiere in eine gepolsterte Ski- oder Snowboardtasche, damit deine Ausrüstung sicher und vor Stoßeinwirkungen geschützt ist.
  3. Besorge dir Gummimatten oder Sitzbezüge, damit der Innenraum deines Autos auch bei nasser Ausrüstung unversehrt bleibt.
  4. Bringe Ordnung in deinen Kofferraum: Zuerst die Skier oder das Snowboard, dann Schuhe und Kleidung. 
  5. Lasse deine Ausrüstung nicht ungesichert im Auto liegen, sie kann bei einem plötzlichen Bremsmanöver oder Unfall zur Gefahr werden. Gepäcknetze und Spanngurte sind eine gute Möglichkeit, deine Ausrüstung zu sichern.
  6. Nicht jeder hat einen Kofferraum, der groß genug für Skier oder Snowboard ist. In diesem Fall empfiehlt sich eine Dachbox oder ein Skiträger – die Dachbox bietet besseren Schutz, ist aber auch teurer.
  7. Verteile das Gepäck gleichmäßig im Auto, um die Stabilität zu erhöhen und den Kraftstoffverbrauch zu senken.
  8. Trockne deine Ausrüstung vor dem Einladen gut ab, damit sich keine Feuchtigkeit im Fahrzeuginneren ansammelt.
image

Anreise mit dem Zug

train station at summit of rigi 2024 11 03 05 33 05 utc

Die Bahn ist eine sehr praktische und umweltfreundliche Option, vor allem für Länder mit guten Anbindungen an die Skigebiete. Sie kann aber auch als zusätzliches Verkehrsmittel genutzt werden, um nach der Anreise mit dem Auto oder Flugzeug ans Ziel zu gelangen.

Die Besten Tipps:

  1. Informiere dich über die Gepäckbestimmungen des Transportunternehmens – bei einigen kann man seine Ausrüstung kostenlos mitnehmen, bei anderen fallen zusätzliche Gebühren an.
  2. Investiere in eine gepolsterte Ski- oder Snowboardtasche, um deine Ausrüstung zu schützen und leichter transportieren zu können.
  3. Entscheide dich für einen Rucksack statt eines Koffers, um dich am Bahnhof freier bewegen zu können.
  4. Sei rechtzeitig vor der Abfahrt am Bahnhof, denn der Platz für sperrige Ausrüstung ist oft begrenzt, und wenn dein Ziel bei Touristen beliebt ist, bist du wahrscheinlich nicht der Einzige, der sich auf ein Winterabenteuer freut.
  5. Trage deine Wertsachen immer bei dir und verstaue sie nicht zusammen mit deiner Ausrüstung in der Tasche.
image 1

Anreise mit dem Flugzeug

flying over snowy white mountain top view from a 2025 01 10 00 17 16 utc

Für Langstreckenreisen ist das Flugzeug die beste Option, aber Fliegen ist auch mit zusätzlichen Kosten und einigen Einschränkungen verbunden. Informiere dich vorab über die Gepäckbestimmungen deiner Fluggesellschaft, da diese von Gesellschaft zu Gesellschaft variieren können, und sei frühzeitig beim Check-in, vor allem wenn du mit viel Gepäck reist. Die Fluggesellschaften teilen ihr Gepäck in der Regel in folgende Kategorien ein:

  • Nicht im Preis inbegriffenes Gepäck: Koffer mit einem Teil der Ausrüstung.
  • Sonder- oder Übergepäck, das nicht im Preis inbegriffen ist: Ski- oder Snowboardtasche und Stiefeltasche.
  • Im Preis inbegriffenes Handgepäck: Rucksack, kleiner Koffer oder Stiefeltasche.
  • Im Preis inbegriffener persönlicher Gegenstand: kleiner Rucksack oder Handtasche.

Die Besten Tipps:

  1. Informiere dich über die Gepäckbestimmungen deiner Fluggesellschaft, um herauszufinden, welche Gegenstände du kostenlos mitnehmen kannst und für welche du extra bezahlen musst. Viele Fluggesellschaften behandeln Skier oder Snowboards als Sportausrüstung und berechnen dafür eine extra Gebühr, so dass es sich lohnen kann, die Ausrüstung vor Ort zu mieten. Die meisten Fluggesellschaften haben auch Beschränkungen für Sondergepäck, daher ist es wichtig, auch dies zu überprüfen, um zu vermeiden, dass die Freigrenze überschritten wird.
  2. Informiere dich über die Gepäckbestimmungen deiner Fluggesellschaft und wiege dein gesamtes Gepäck.
  3. Schließe bei teurer Ausrüstung eine Reiseversicherung ab.
  4. Markiere deine Ausrüstung mit deinen Kontaktdaten für den Fall, dass sie verloren geht.
  5. Falls die Ausrüstung während des Fluges verloren geht oder beschädigt wird, melde dies sofort nach der Landung am Gepäckschalter der Fluggesellschaft und reiche eine Schadensmeldung ein. Wenn du eine Reiseversicherung abgeschlossen hast, prüfe, ob du Anspruch auf eine Entschädigung hast.
  6. Benutze eine stabile, gepolsterte Tasche für deine Skier oder dein Snowboard oder packe einen Teil (nicht alles) deiner Ausrüstung mit in die Tasche, um sie zu schützen.
  7. Verteile deine Habseligkeiten und Ausrüstung gleichmäßig auf alle Taschen, Rucksäcke und Koffer. Zwar kannst du Kleidung und Zubehör auch mit in eine große Ski- oder Snowboardtasche packen, doch wenn die Tasche verlorengeht, ist alles weg.
  8. Sei früh am Flughafen, da das Einchecken von Sportausrüstung in der Regel länger dauert.
image 2

Die Besten Tipps für Reisen jeder Art

  1. Erstelle eine Liste mit allen wichtigen Reiseutensilien, damit du nichts vergisst.
  2. Wähle die Ski- oder Snowboardtasche, die deinen Bedürfnissen am besten entspricht: eine robuste Tasche, wenn du fliegst, und eine leichte Tasche, wenn du fährst.
  3. Achte darauf, dass die Tasche die richtige Größe für deine Ausrüstung hat.
  4. Eine Tasche oder ein Rucksack mit zusätzlichen Taschen kann nützlich sein, um Werkzeug und Kleidung zu verstauen.
  5. Wenn du mit Ski- oder Snowboardtasche reist, solltest du deine Kleidung beim Packen zusammenrollen, reist du mit Rucksack oder Koffer, solltest du sie zusammenfalten.
  6. Nutze jeden verfügbaren Platz, indem du Socken, Handschuhe und kleine Kleidungsstücke in deinen Stiefeln verstaust.
  7. Weniger ist mehr. Nimm nur das Nötigste mit und wähle leichte Kleidung statt voluminöser und unnötiger Kleidungsstücke: Socken, Unterwäsche, Jacke, Hose oder Trägerhose und Freizeitkleidung.
  8. Bewahre Accessoires wie Handschuhe und Socken trocken und in separaten Taschen auf.
  9. Trage für die Reise bequeme Schuhe. Am Zielort angekommen, kannst du in deine Skistiefel wechseln.
  10. Prüfe die Wettervorhersage, um sicherzustellen, dass du die nötige Kleidung und Ausrüstung dabei hast.
  11. Nimm ein Basisreparaturset mit Multitool und Skiwachs mit. Beachte: Dieses darf nicht im Handgepäck mit an Bord genommen werden.
image 3

Wer in die Ferne reist oder eine Woche im Schnee verbringen möchte, sollte eine Reiseversicherung abschließen, die Stornierungen, medizinische Kosten, Notfallevakuierungen und den Verlust oder die Beschädigung der Ausrüstung abdeckt. Die Versicherung sollte auch die Rückerstattung des Skipasses beinhalten, falls das Skifahren vor Ort nicht möglich ist.

Für alle, die unbeschwert reisen und nur das Nötigste mitnehmen möchten, gibt es Abhol- und Lieferservices, die die Ausrüstung bequem zum Skiort bringen. Sie erleichtern den Transport bei internationalen Reisen und ersparen es dem Reisenden, die schwere Ausrüstung mit mehreren Verkehrsmitteln zu transportieren.

Reisen mit Ski oder Snowboard muss nicht stressig sein. Mit einer guten Planung und den oben genannten Tipps wird alles viel einfacher und man kann sich ganz auf das Wesentliche konzentrieren: den Schnee vom ersten Moment an zu genießen. 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Empfohlene Artikel